Warum, Wie und Was?
Wir wollen unabhängig und frei sein. Wir wollen die vollständige Macht über unsere digitale Kommunikation haben und nicht die Ware im Netz sein. Darum machen wir digitales Handwerk, darum entwickeln wir unsere Tools und Systeme selbst. Auf diesem Weg schaffen wir uns die Freiheit, die wir unserer Kundschaft auch geben möchten.
Wir treiben damit Gerechtigkeit und Freiheit in einer digitalisierten Welt voran.
Wir fordern den Status Quo heraus, weil wir an Ideen glauben. Jeden Tag. Immer. Wir spielen nach unseren eigenen Regeln und hinterfragen alles, was vermeintlich gegeben erscheint. Wir wollen, dass unsere Kundschaft der Inhaber der digitalen Infrastruktur ist, damit sie dort in einem digitalen Öko-System agieren kann, das ihr auch wirklich selbst gehört.
In der digitalen Kommunikation ermöglichen wir das mit selbst entwickelter Software, die wir unserer Kundschaft in die Hand geben. Diese Tools machen wir so, dass Sie einfach zu bedienen sind, Sicherheit geben und unserer Kundschaft die Möglichkeit in die Hand geben ihre digitale Kommunikation vollständig unter der eigenen Kontrolle zu haben.
Daraus entstehen die Kommunikationslösungen wie Webauftritte, Online-Shops, Intranet-Systeme, Datenbanklösungen, spannende Anwendungen und vieles mehr. Diese Infrastruktur nutzt unsere Kundschaft für ihren Erfolg. Darum sind auch Menschen im Team und auch in Geschäftsbeziehungen mit echonet, die den Status Quo herausfordern und die die Regeln verändern, damit sie gerechter werden. Wenn es nötig ist, spielen wir Kobayashi Maru - das unbestehbare Testszenario, das James Tiberius Kirk (Kapitän der USS 1701 Enterprise) nur besteht, weil er die Regeln verändert. (Suchen Sie gerne im Web nach Kobayashi Maru, wenn Sie die Analogie nicht kennen, nutzen Sie aber am besten eine Suchmaschine wie Qwant.com aus Paris dafür, die nicht einfach Ihre "Blase" bedient, sondern neutral das Web durchsucht.)
Sind Sie interessiert? Roland Vidmar anrufen.